ProCARE

Umfassendes beschleunigtes Genesungs- und Aufklärungsprogramm für die Prostata

Symptome einer vergrößerten Prostata

ProCARE ist das weltweit erste multidisziplinäre BPH-Prostata-Team zu verwalten alle Harnbeschwerden bei Männern. Ein Team zur ganzheitlichen Betreuung des Patienten.

ÜBER DIE CHIRURGIE HINAUS, ÜBER DIE PROSTATA HINAUS

Unser Ziel ist es, unseren Patienten ein herausragendes Erlebnis zu bieten, indem wir die BPH-Behandlung in einen sechsmonatigen Prozess der Genesung unter der Leitung eines engagierten Teams von Fachkräften verwandeln.

Die Mission des ProCARE-Patientenprogramms wird nachstehend ausführlich beschrieben:

  • P – Personalisiert: Maßgeschneiderte Genesungspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind.
  • R – Reaktionsfähig: Kontinuierliche Anpassung des Behandlungsplans an den Genesungsfortschritt des Patienten.
  • O – Optimiert: Bereitstellung einer effizienten und wirksamen Versorgung sowohl vor als auch nach der Operation.
  • C – Kollaborativ: Enge Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Gesundheitsteam, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
  • A – Fortgeschritten: Anwendung modernster Techniken für bestmögliche Ergebnisse.
  • R – Rehabilitativ: Konzentriert sich auf die vollständige Wiederherstellung der Funktion der unteren Harnwege.
  • E – Erhöht: Schaffen Sie eine transformierende und stärkende Erfahrung während des gesamten Genesungsprozesses.

Über die Prostata hinaus

Symptome der unteren Harnwege (LUTS) umfassen eine Reihe von Symptomen beim Wasserlassen. Dazu können häufiges und dringendes Wasserlassen, Harnverlust, ein schwacher Harnstrahl und mehr gehören.

Diese Symptome können verschiedene Ursachen haben, unter anderem:

  • Urologische Faktoren: Erkrankungen der Harnwege, wie z. B. benigne Prostatahyperplasie (BPH).
  • Mechanische Faktoren: Muskel-Skelett-Probleme, die die Harnfunktion beeinträchtigen, darunter Funktionsstörungen des Beckenbodens, Kontrolle des intraabdominalen Drucks und Wirbelsäulenprobleme.
  • Psychologische und Verhaltensfaktoren: Psychologische und verhaltensbedingte Einflüsse auf Harnsymptome wie Stress, Angst, Depression und unangepasste Harngewohnheiten.
  • Neurogene Faktoren: Neurologische Erkrankungen, die die Blasenfunktion beeinträchtigen, darunter Rückenmarksverletzungen, Multiple Sklerose, Schlaganfall und diabetische Neuropathie.

Unser Team

Bei BPH Kanada hat Dr. Kevin Zorn ein umfassendes Team von Fachleuten aus einem breiten Spektrum der Medizin zusammengestellt.

Diese Experten verfügen jeweils über spezielle Praxen, in denen sie sich darauf konzentrieren, Patienten auf ihrem Weg zu einer gesünderen Blase zu unterstützen.

Ein engagiertes Team für alle Ihre Behandlungsbedürfnisse.
Wenden Sie sich innerhalb weniger Tage nach Ihrem Anruf an unsere erstklassigen medizinischen Experten.

Kevin C. Zorn, MD, FRCSC, FACS

Dr. Kevin Zorn ist ehemaliger außerordentlicher Professor für Urologie an der Universität Montreal (CHUM) und der Universität Chicago mit Spezialisierung auf Roboterchirurgie und chirurgische Behandlung von BPH. Er ist Direktor von BPH Kanada und Mitbegründer des ProCARE-Programms zusammen mit Dr. Di Wu. 

Mit einem Schwerpunkt auf der ganzheitlichen Betreuung von Männern mit vergrößerter Prostata bieten Dr. Zorn und ProCARE einen multidisziplinären Behandlungsansatz zur Beschleunigung der Genesung.

Dr. Zorn besuchte die McGill University für seinen Bachelor-Vorbereitungsstudiengang Medizin, schloss dann sein Medizinstudium ab und absolvierte eine Facharztausbildung in urologischer Chirurgie an der McGill University. 2005 wurde er Fellow des Royal College of Physicians and Surgeons of Canada. Er absolvierte ein zweijähriges Fellowship in Onkologie und Endourologie an der University of Chicago. 2007 wurde Dr. Zorn außerdem vom American Board of Urology als Urologe zertifiziert und Fellow des American College of Surgeons.

Dr. Zorns Karriere war stets geprägt von Forschung und einer Leidenschaft für Innovation. Zu seinen vielen Pionierleistungen gehört, dass er als Erster in Kanada und Québec viele neue BPH-Technologien einsetzte, darunter Greenlight XPS, Rezum, iTind, OptilumeBPH, Aquablation und Zenflow. Er war auch der Erste in Kanada, der Spitzentechnologien einführte, darunter Clarius und ButterflyIQ Point-of-Care-Ultraschall (POCUS) sowie Einweg-AMBU4-Zystoskope für eine schnellere Patientenversorgung und mehr Sicherheit. Er gehört zu den ersten Ärzten weltweit, die zum Kompetenzzentrum für Rezum- und Greenlight-Vaporisation und VIT (Vapor Incision Technique) ernannt wurden. Er ist internationaler Redner und globaler chirurgischer Trainer für diese Techniken.

Di Wu, MD

Di Wu ist Mitbegründer und leitender Physiotherapeut von ProCARE. Di absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Arzt und orthopädischen Chirurgen in Peking und praktizierte mehrere Jahre als Chirurg, bevor er nach Montreal, Kanada, zog, wo er an der McGill University Physiotherapie studierte. Dort war er der erste männliche Student, der sich für den Beckenbodenkurs einschrieb, und gestaltete den vorwiegend auf Frauen ausgerichteten Lehrplan so um, dass männliche Patienten effektiv behandelt werden konnten.

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung hat Di sein chirurgisches und physiotherapeutisches Wissen kombiniert, um ein umfassendes Konzept zu entwickeln, das bei der Behandlung männlicher Beckengesundheitsprobleme stets zuverlässige Ergebnisse liefert. Nach Jahren der Verfeinerung und Forschung ist sein Ansatz zu einem Eckpfeiler der effektiven männlichen Beckenpflege geworden. 

Als Mitbegründer von Integrated Pelvic Care (IPC) gibt er nun sein Fachwissen an medizinische Fachkräfte im In- und Ausland weiter und trägt so zur Weiterentwicklung der männlichen Beckengesundheit bei.

Mit ProCARE setzt sich Di dafür ein, dass sich Männer nach Prostataoperationen besser und schneller erholen, ihre Lebensqualität verbessert wird und Beckenschmerzen gelindert werden.

Di Wu – Mitbegründerin und leitende Physiotherapeutin bei ProCARE

Dr. Richard Sioufi, MD, FRCSC, FACS

Dr. Richard Sioufi, Gründer und Direktor von Sioufi Urology, erhielt 1992 seinen medizinischen Abschluss von der McGill University. Er schloss seine Ausbildung in urologischer Chirurgie 1997 an der McGill University ab und erhielt sein Facharztdiplom in Urologie vom Quebec College of Physicians und dem Royal College of Physicians and Surgeons of Canada.
 
Er eröffnete seine urologische Praxis 1997 in Florida und war dort vier Jahre tätig. Im Januar 4 eröffnete er seine Praxis im Anna-Laberge-Krankenhaus in Chateauguay und war dort bis 2001 Leiter der urologischen Abteilung. Danach begann er, als Privatarzt zu praktizieren.
 
Dr. Sioufi praktiziert als Allgemeinurologe mit besonderem Interesse an MRT – transperineale und transrektale Fusionsbiopsien mit Ultraschall. 2014 war Dr. Sioufi der erste Urologe in Quebec, der diese revolutionäre Technik zur Frühdiagnose von Prostatakrebs beherrschte. Er ist außerdem auf die fokale Therapie zur Behandlung von lokalisiertem Prostatakrebs mit den neuesten und fortschrittlichsten Technologien spezialisiert. Mit 25 Jahren Erfahrung mit Prostatabiopsien ist Dr. Sioufi weiterhin führend auf dem Gebiet der innovativen, patientenorientierten Versorgung. 
 
Er behandelt Patienten mit BPH und Harnretention mit den neuesten Technologien, darunter REZUM und AQUABLATION. Weitere Fachgebiete sind: Inkontinenz bei Frauen, Vasektomien, Revisionsbeschneidung, Beschneidung bei Erwachsenen und Babys, Blasentumore, Blasen- und Nierensteine ​​sowie erektile Dysfunktion (ED).

Sioufi Urologische Klinik
288 Boulevard d'Anjou
Suite 330
Châteauguay, QC
J6K 1C6
450-692-0001

Dr. Richard Sioufi – Gründer und Direktor von Sioufi Urology

Stephanie Papandrea, BSN, RN

Stephanie Papandrea ist eine leidenschaftliche Krankenschwester und Pädagogin, die sich seit zwei Jahren der Ausbildung der nächsten Generation von Krankenschwestern am Vanier College widmet. Mit einem Schwerpunkt auf evidenzbasierten Praktiken vermittelt Stephanie ihren Schülern das Wissen und die Fähigkeiten, die sie brauchen, um im Pflegeberuf erfolgreich zu sein.

Stephanies Karriere als Krankenschwester begann am Dawson College, wo sie ihr Krankenpflegediplom und anschließend einen Bachelor of Nursing an der McGill University erwarb. Sie begann ihre berufliche Laufbahn am Montreal General Hospital, wo sie wertvolle Erfahrungen in der chirurgischen Krankenpflege in verschiedenen Fachgebieten sammelte, darunter orthopädische Traumatologie, traumatische Hirnverletzung, allgemeine Chirurgie, plastische Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie. Nachdem sie diese wichtigen Fähigkeiten erlernt hatte, wechselte sie auf die Intensivstation, wo sie über drei Jahre lang ihre Fachkenntnisse in der Intensivpflege verfeinerte. Auch jetzt kehrt sie gelegentlich auf die Intensivstation zurück, um sicherzustellen, dass ihre Fähigkeiten geschärft und auf dem neuesten Stand bleiben.

Als leitende Krankenschwester des ProCARE-Teams spielt Stephanie eine zentrale Rolle bei der Optimierung der Patientenversorgung vor und nach Operationen. Sie konzentriert sich auf die Bereitstellung ganzheitlicher und individueller Unterstützung und sorgt für einen reibungslosen Übergang der Patienten während der Genesung nach einer Operation. Stephanie arbeitet eng mit Patienten und ihren Familien zusammen, klärt sie über den chirurgischen Prozess auf und setzt realistische Genesungsziele. Gleichzeitig arbeitet sie mit anderen ProCARE-Mitgliedern zusammen, um ihre Genesung zu fördern. Ihre Arbeit unterstützt nicht nur Patienten, sondern stärkt auch die Teamarbeit und Zusammenarbeit innerhalb des ProCARE-Teams.

Stephanie betrachtet ihre Arbeit als große Ehre. Sie kümmert sich um Menschen in ihren verletzlichsten Momenten. Sie ist bestrebt, eine qualitativ hochwertige Pflege zu bieten und gleichzeitig eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Patienten aufzubauen. Die Patientensicherheit hat für sie oberste Priorität und bestimmt jede ihrer Entscheidungen und Handlungen.

Stephanie Papandrea – Krankenschwester und Pädagogin bei BPH Kanada
Adrien Ouellette – Betriebsleiter bei ProCARE

Adrien Ouellette

Adrien Ouellette hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft und legt damit den Grundstein für eine Karriere, die sich der operativen Exzellenz widmet. Er begann seine berufliche Laufbahn im Kundenservicemanagement, wo er mehrere Jahre damit verbrachte, die Komplexität der Kundenbeziehungen und operativen Arbeitsabläufe zu meistern. Seine Erfahrung in schnelllebigen, serviceorientierten Umgebungen brachte ihm schnell Anerkennung für seine Führungsqualitäten und sein Gespür für die Steigerung von Effizienz und Kundenzufriedenheit ein.

In seiner Rolle als ProCARE Operations Manager hat Adrien sein Fachwissen in der Überwachung von Abläufen und der Verfeinerung von Prozessen erweitert, um hohe Leistungsstandards zu erreichen. Sein ausgewogener Ansatz bei strategischer Planung und praktischer Problemlösung hat ihn zu einem angesehenen Leiter gemacht, der sich darauf konzentriert, die Teameffizienz zu steigern und eine außergewöhnliche Servicequalität zu liefern.

Adrien ist leidenschaftlich daran interessiert, eine kollaborative Umgebung zu schaffen und seine Teammitglieder zum Erfolg zu befähigen. Er ist für sein Engagement für operative Exzellenz bekannt und engagiert sich für den Aufbau eines Servicemodells, das die Erwartungen der Kunden nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.

Patricia Urbina – Wohlfühlspezialistin bei ProCARE bei BPH Kanada

Patricia Urbina

Als Wellness-Spezialistin im ProCARE-Team begleitet Patricia Klienten durch die Zeit vor und nach Operationen und hilft ihnen, Stress und Ängste zu bewältigen und Lebensübergänge selbstbewusst zu meistern. Auf der Grundlage evidenzbasierter Techniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT), der dialektischen Verhaltenstherapie (DBT) und der Achtsamkeit befähigt sie Menschen, Resilienz und emotionale Stabilität zu entwickeln.

Ihr Ansatz ist mitfühlend, unterstützend und auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten. Dabei kombiniert sie Empathie mit praktischen Werkzeugen für dauerhafte Veränderungen. Patricia hat ihre Zertifizierung als Mental Health Coach (ACT-zertifiziert) an einer privaten Einrichtung (DBN Elite) unter der Aufsicht eines praktizierenden Psychologen erhalten. Mit einem tiefen Engagement für kontinuierliches Lernen und Wachstum erkundet sie weiterhin neue Wege, um Veränderungen zu erleichtern und das Wohlbefinden zu steigern.

Sophie Bergeron

Sophie schloss 2010 ihr Studium am Lanaudière Center of Excellence in Health als staatlich anerkannte Krankenschwester (LPN) ab. Sie begann ihre Karriere als Krankenschwester in der Notaufnahme, wo sie sieben Jahre lang ihre Fähigkeiten in medizinischen Hochdruckumgebungen verfeinerte. Während dieser Zeit erwarb sie sich einen Ruf für ihr Mitgefühl, ihre Hingabe und ihre außergewöhnlichen klinischen Fähigkeiten.

Im Jahr 2019, begierig darauf, sich neuen Herausforderungen zu stellen, absolvierte Sophie eine intensive Ausbildung im Operationssaal und wurde Mitglied der Corporation des infirmières des salles d'opération du Québec. Diese Ausbildung ermöglichte es ihr, Fachwissen in verschiedenen Fachgebieten zu erwerben, darunter Allgemeinchirurgie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie, Neurochirurgie, HNO, plastische Chirurgie, Thoraxchirurgie, Kieferchirurgie und Adipositaschirurgie. Letztendlich beschloss Sophie, sich auf männliche Intimchirurgie zu spezialisieren.

Im Laufe ihrer Karriere hat sich Sophie stark für die Aufklärung über die Gesundheit von Männern eingesetzt. Sie hat Gemeinschaftsworkshops organisiert, um die Öffentlichkeit über die Bedeutung des männlichen Wohlbefindens aufzuklären. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, auf persönlicher Ebene mit Patienten in Kontakt zu treten, und nimmt sich oft besonders viel Zeit, um sicherzustellen, dass sich die Patienten gehört und unterstützt fühlen.

Samantha Di Re - Chefsekretärin, Patientendienste bei ProCARE im VActive Rehabilitations- und Physiotherapiezentrum

Samantha Di Re

Samantha ist die Chefsekretärin für ProCARE-Patienten im VActive Centre de Réadaptation et de Physiothérapie. Sie hat ein Diplom als medizinische Sekretärin und langjährige Erfahrung im Kundendienst. Sie nimmt sich immer die Zeit, den Patienten zuzuhören und sicherzustellen, dass sie mit Respekt und Sorgfalt behandelt werden. Sie ist für ihre organisatorischen Fähigkeiten und ihre freundliche Persönlichkeit bekannt. Sie arbeitet mit Di Wu zusammen, um sicherzustellen, dass sich die Patienten gut um sie kümmern, und koordiniert die Nachsorge mit Physiotherapeuten vor oder nach Operationen.