Dribblestop®
Startseite > Behandlungen > Dribblingstopp
Dribblestop® ist perfekt für Männer, die sich von einer Prostataoperation erholt haben oder unter chronischer Inkontinenz leiden, und ist ein zuverlässiger Begleiter für tägliche Aktivitäten und Reisen.
Was ist Dribblestop®?
Die Dribblestop®-Klemme gegen Harninkontinenz bei Männern ist eine diskrete, nicht-invasive Lösung, die Männern helfen soll Blasenschwäche effektiv und bequem behandeln.
Dribblestop® ist eine Harninkontinenzklemme für Männer, die Männern bei Blasenschwäche helfen soll, insbesondere nach Prostataoperationen oder aufgrund anderer Inkontinenzzustände. Sie übt sanften Druck auf den Penis, insbesondere die Harnröhre, aus, um den Urinfluss zu stoppen, ohne die Blutzirkulation zu beeinträchtigen. So können Benutzer ihren täglichen Aktivitäten bequem nachgehen.
Die Klammer besteht aus leichtem Kunststoff und medizinischem Schaumstoff, der keine Flüssigkeit aufnimmt und daher leicht zu reinigen ist. Das maßgeschneiderte Design lässt sich bequem und präzise an Männer jeder Größe anpassen. Es ist mit Gliedern in verschiedenen Größen ausgestattet, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten, und kann über längere Zeit sicher getragen werden, auch bei Aktivitäten wie Joggen oder beim Passieren der Flughafensicherheit.
Dieses Produkt ist besonders für Männer von Vorteil, die Binden oder weitere Operationen vermeiden möchten.
Wer ist ein Kandidat für Dribblestop®?
Die Dribblestop®-Penisklemme ist in erster Linie für Männer mit Harninkontinenz gedacht.
Mögliche Kandidaten sind:
- Patienten nach einer Prostataoperation: Männer, die sich einer Prostataoperation unterzogen haben, leiden häufig unter Harninkontinenz und der Dribblestop® kann helfen, diesen Zustand zu lindern.
- Sportler oder aktive Einzelpersonen: Es ist besonders vorteilhaft für Männer, die trotz Inkontinenz aktiv bleiben möchten, wie etwa Läufer oder Menschen, die körperlich aktiv sind.
- Männer, die eine Operation vermeiden möchten: Männer, die weitere chirurgische Behandlungen ihrer Inkontinenz vermeiden möchten, können den Dribblestop® als Alternative zu invasiven Verfahren verwenden.
Wie funktioniert es?
Die Dribblestop®-Klemme funktioniert, indem sie sanften Druck auf den Penis ausübt, insbesondere auf die Harnröhre, um den Urinfluss zu stoppen.
Das Gerät besteht aus zwei Kunststoffarmen, die mit medizinisch zugelassenem geschlossenzelligem Schaumstoff ausgekleidet sind. Dieser Schaumstoff sorgt dafür, dass die Klemme bequem sitzt und keine Feuchtigkeit aufnimmt, sodass der Bereich trocken bleibt.
Vorteile
Die Dribblestop®-Klemme bietet Männern mit Harninkontinenz mehrere Vorteile:
- Perfect Fit
Damit sich Männer aller Größen sicher fühlen können, ist die Einstellbarkeit entscheidend. Der Dribblestop® kann individuell angepasst werden, um ohne Unbehagen den richtigen Druck auszuüben und so Urinverlust zu verhindern. - Bequem und sicher
Es bietet eine individuelle Passform durch verstellbare Verbindungen und ist so konzipiert, dass es sanften Druck auf die Harnröhre ausübt, ohne die Blutzirkulation zu beeinträchtigen. Dadurch ist es für längeres Tragen, auch rund um die Uhr, sicher. - Nicht-invasiv
Als externes Gerät hilft Dribblestop® bei der Behandlung von Inkontinenz, ohne dass weitere Operationen oder invasive Verfahren erforderlich sind. Damit ist es eine geeignete Option für diejenigen, die zusätzliche medizinische Eingriffe vermeiden möchten. - Diskret und tragbar
Ein angenehmes Gefühl bei alltäglichen Aktivitäten mit einem Inkontinenzgerät für Männer sollte selbstverständlich sein. Deshalb ist der Dribblestop® aus hochwertigem medizinischem Schaumstoff geformt und somit weich, hypoallergen, nicht saugfähig und waschbar. - Vertrauen und gute Hygiene
Viele Anwenderinnen berichten von deutlichen Verbesserungen in ihrem Alltag. So können sie beispielsweise wieder körperlich aktiv sein, reisen und soziale Kontakte pflegen, ohne Angst vor einem Auslaufen haben zu müssen.
Komfortabel und sicher
Die Dribblestop®-Klemme verfügt über mehrere verstellbare Glieder, sodass der Benutzer die Größe des Geräts für einen bequemen und sicheren Sitz anpassen kann. Dank dieser Flexibilität ist sie sowohl für beschnittene als auch für unbeschnittene Männer geeignet.
Wichtig ist, dass die Klammer keinen Druck auf die Seiten des Penis ausübt, sodass die Blutzirkulation nicht eingeschränkt wird. Dadurch kann sie über längere Zeiträume sicher getragen werden. Die Klammer kann alle zwei bis drei Stunden gelockert werden, um zu urinieren und die Blase zu entleeren.
Anpassungszeitraum
Es kann eine kurze Eingewöhnungsphase geben, während der sich der Benutzer an das Tragen des Geräts gewöhnt. Manche Benutzer tragen die Klammer zunächst für kürzere Zeiträume, bis sie sich bei längeren Aktivitäten wie Laufen oder Reisen damit wohler fühlen.
Anfangs müssen Benutzer möglicherweise mit der Passform der Klemme experimentieren, indem sie die Größe mithilfe der mitgelieferten Links anpassen, um die bequemste Einstellung für den täglichen Gebrauch zu finden. Da die Klemme Druck auf den Penis ausübt, ist es wichtig, die Haut auf Reizungen oder Beschwerden zu überwachen, insbesondere während der ersten paar Anwendungen. Regelmäßiges Überprüfen und Reinigen des Geräts kann helfen, Hautproblemen vorzubeugen.
Effektive Symptomlinderung durch minimalinvasive und risikoarme Behandlungen.
Risiken
Obwohl die Dribblestop®-Klemme im Allgemeinen als sicher zur Behandlung von Harninkontinenz gilt, gibt es einige potenzielle Risiken und Überlegungen:
Eine vollständige Anleitung liegt jedem Set bei. Lesen Sie sie daher bitte vollständig zu Probleme vermeiden.
- Hautreizung: Ein falscher Sitz der Klammer kann zu Reizungen oder Beschwerden auf der Haut führen. Es ist wichtig, regelmäßig auf Rötungen oder Schmerzen zu achten und den Sitz bei Bedarf anzupassen.
- Druckbedingte Beschwerden: Zu viel Druck kann zu Beschwerden oder Blutergüssen führen. Die Klemme ist so konzipiert, dass sie die Harnröhre sanft zusammendrückt, ohne die Blutzirkulation zu beeinträchtigen. Daher sollten Benutzer ein zu festes Anziehen vermeiden.
- Infektionsgefahr: Obwohl die Klemme leicht zu reinigen ist, können unsachgemäße Hygienepraktiken das Infektionsrisiko erhöhen. Um dieses Risiko zu minimieren, ist die regelmäßige Reinigung des Geräts mit Wasser und Seife unerlässlich.
- Nicht für jeden geeignet: Der Dribblestop® ist möglicherweise nicht ideal für Personen mit schwerer Inkontinenz oder bestimmten Erkrankungen des Penis oder der Harnröhre. Vor der Anwendung sollte ein Arzt konsultiert werden, um sicherzustellen, dass er für den individuellen Zustand geeignet ist.
.
Häufig gestellte Fragen
Die Klemme ist nur 7.62 cm (3 Zoll) lang und 1.27 cm (1/2 Zoll) breit und besteht vollständig aus Kunststoff und geformtem Schaumstoff medizinischer Qualität, was sie komfortabel, leicht und diskret macht.
Die gesamte Penisklemme besteht aus leichtem Kunststoff und medizinisch zugelassenem Schaumstoff, der speziell geformt und gestaltet wurde, um flexiblen Komfort und Weichheit zu gewährleisten. Bei richtiger Einstellung wird der Urinverlust gestoppt, und außerdem ist die Klemme so klein und bequem, dass Sie nicht einmal merken sollten, dass Sie die Klemme tragen.
Dies spielt keine Rolle, da dies keinen Einfluss auf die Leistung der Klemme hat. Wenn Sie beschnitten sind, platzieren Sie die Klemme einfach 1–1.5 cm (1/2 Zoll) hinter der Eichel des Penis.
Wenn Sie nicht beschnitten sind oder besonders viel lose Haut am Penis haben, besteht die natürliche Tendenz dieser losen Haut, sich über die Eichel des Penis zu bewegen. Ziehen Sie daher die lose Haut ÜBER die Eichel und positionieren Sie die Klammer 1-1.5 cm (½ Zoll) hinter der Eichel des Penis. Dadurch wird verhindert, dass sich die lose Haut weiter den Penis hinunter bewegt und die Klammer abfällt. Jedem Dribblestop®-Kit liegt eine vollständige Anleitung bei.
Die Dribblestop®-Klemme wurde speziell dafür entwickelt, nur leichten Druck auf die Ober- und Unterseite des Penis auszuüben. Es ist nur sehr wenig Druck erforderlich, um den Urinfluss zu stoppen. Die Blutzirkulation an den Seiten des Penis wird nicht eingeschränkt und wenn die Klemme auf eine bequeme, individuelle Passform eingestellt ist, kontrolliert sie den Urinverlust, ohne das Gefühl oder die Durchblutung im Penis zu beeinträchtigen.
Die Klammern bestehen aus Kunststoff und sind mit einem medizinischen, geschlossenzelligen Schaumstoffpolster ausgekleidet, das keine Flüssigkeit aufnimmt. Einfach mit Seife und warmem Wasser von Hand waschen, abspülen und mit einem Handtuch abtrocknen. Ihre Klammer ist sofort wieder einsatzbereit.
Wie erkenne ich, ob die Dribblestop®-Klemme richtig positioniert ist?
Wenn Sie die Klemme richtig positioniert haben und keine Leckagen mehr auftreten, sollten Sie nicht bemerken, dass die Klemme angelegt ist. Wenn Sie die Klemme durch Unbehagen oder Schmerzen spüren, ist sie zu eng und muss durch Auswahl anderer Kerben oder anderer Verbindungen angepasst werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Falten in der Penishaut befinden, da dies ebenfalls Unbehagen verursachen könnte.